|
|
Modell "Queen Mary"
Die traditionelle Harfe mit glockengleichem Klang, einer aufwendigen Schnitzerei, romanischen und keltischen Brandmalereien. Die Bauweise entspricht klangtechnisch der historischen (Korpus aus massiven Block geschnitzt), ist jedoch zusammengesetzt, um Holz zu sparen.
29 Saiten von A bis a3
Messing und Bronze
Höhe 82cm
Hölzer und Design nach Wunsch
wie Abb. € 4070,--
(Korpus zusammengesetzt mit
Messing- und Bronzesaiten)
|
|
|
|
Harfe "Avalon"
Diese Metallsaitenharfe ist weitgehend in historischer Bauweise gehalten. Sie hat Ähnlichkeiten mit der "Sirr-Harp". Sie hat einen kräftigen, glockenartigen Klang und produziert feinste Obertöne. Der kleine Saitenabstand ist optimiert für das Spiel mit den Fingernägeln. Die abgebildete Harfe ist aus Ahorn und Vogelaugenahorn gebaut.
Bauartgemäß sind Halbtonklappen nicht üblich (aber möglich)
Tonumfang: AA-a3
Saitenmaterial: Bronze, Messing, Stahl mit Kupferumwicklung
Höhe: 132 cm
mit Fußgestell 160 cm
Preis ab € 4700,-- |
|
 |
|
|
|
 |
links: Harfe "Clarsach30"
Tonumfang: 30 Saiten G-a3
Saitenmaterial: Bronze im Diskant, Messing und Stahl mit Kupferumwicklung im Bassbereich
Höhe: 92 cm
optional mit Haken von Peter Brough
ohne Haken Preis ab € 2090,--
(mit Haken wie Abb.Preis ab € 2450,--)
Diese Haken gibt es leider nicht mehr
|
|
|
die Halbtonklappen von Peter Brough
Preise inkl. Mwst.
|